Natur

Herbst im Fichtelgebirge: Von bunten Wäldern zum ersten Schnee

Der Herbst im Fichtelgebirge ist eine besondere Zeit. Die bunten Wälder leuchten in den schönsten Farben, Wanderwege sind angenehm leer, und die klare Luft macht jede Tour zu einem Erlebnis. Doch irgendwann neigt sich der goldene Herbst dem Ende zu, die Temperaturen sinken, und der erste Schnee fällt. Genau das ist jetzt passiert – und ich liebe es!

Pfütze auf dem Boden im Herbst im Fichtelgebirge

Die letzten Herbsttage im Fichtelgebirge genießen

Noch vor wenigen Wochen war der Fichtelsee von buntem Laub umrahmt. Jetzt ist davon kaum noch etwas zu sehen. Der erste Schnee hat die Landschaft verändert, und alles wirkt plötzlich ruhiger. Wer jetzt eine Wanderung plant, sollte sich warm anziehen – aber es lohnt sich! Besonders schöne Routen im Spätherbst sind:

  • Rundweg um den Fichtelsee: Eine leichte Tour, perfekt für einen Spaziergang mit Hund.
  • Auf den Ochsenkopf: Von Bischofsgrün oder Fleckl geht es hinauf zum Gipfel. Oben angekommen, wird man mit einer tollen Aussicht belohnt.
  • Durch das Weißmaintal zur Kösseine: Eine abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Ausblicken.

Gerade jetzt, wenn die ersten Schneeflocken fallen, hat das Fichtelgebirge seinen ganz eigenen Charme. Ich war letztes Wochenende mit Bruni am Fichtelsee unterwegs, und sie konnte es kaum fassen – überall Schnee! Für eine Hündin, die eigentlich kein Wasser mag, ist das überraschend. Aber Schnee ist halt doch etwas anderes.

Gefrorener Regentropfen an einem Zweig im Herbst im Fichtelgebirge

Von der Natur in die Weihnachtsstimmung

Nach so einem kalten Ausflug gibt es kaum etwas Schöneres, als es sich zu Hause gemütlich zu machen. Ich habe meinen Weihnachtsbaum bereits aufgestellt – ja, ich gebe es zu: Ich bin ein großer Weihnachtsfan! Mit einer Tasse Tee auf dem Sofa zu sitzen, während draußen der Schnee fällt, ist für mich pure Gemütlichkeit. Bruni hat ihren Lieblingsplatz auch schon gefunden: direkt unter dem Baum, auf einer weißen Decke, die eigentlich eine Schneelandschaft darstellen soll.

Falls du auch langsam in Weihnachtsstimmung kommst, hier ein paar Ideen, wie du dir die dunklere Jahreszeit verschönern kannst:

  • Winterspaziergänge im Fichtelgebirge: Besonders schön sind die Wege rund um den Schneeberg oder die Kösseine.
  • Gemütliche Abende zu Hause: Mit Kerzen, Tee und einem guten Buch lässt sich der Winter genießen.
  • Regional einkaufen: Auf den Weihnachtsmärkten der Region gibt es handgemachte Produkte und Leckereien aus Oberfranken.

Verlaufen im Fichtelgebirge – gehört für uns irgendwie dazu

Beim letzten Ausflug haben wir uns im Wald verlaufen. Diesmal war es wirklich nicht unsere Schuld – die Schilder führten einfach in die falsche Richtung. Zum Glück hat uns das Smartphone wieder zurückgebracht. Aber mal ehrlich: wir verirren uns bei Wanderungen regelmäßig, irgendwie gehört es bei uns einfach dazu. Gerade wenn die Landschaft so schön ist, macht es fast nichts aus, ein paar extra Kilometer zu gehen. Und am Ende wartet ja immer ein warmes Zuhause – oder ein Gasthaus mit fränkischer Küche, falls man unterwegs Hunger bekommt.

Herbst im Fichtelgebirge – eine Zeit, die man genießen sollte

Ob beim Wandern, auf einem Spaziergang mit Hund oder gemütlich zu Hause – der Herbst im Fichtelgebirge hat viel zu bieten. Noch gibt es einige Tage, um die letzten bunten Blätter zu sehen, bevor der Winter endgültig übernimmt. Also: Dick anziehen, rausgehen und die besondere Stimmung dieser Jahreszeit genießen

Diesen Beitrag teilen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert