Unterwegs

Schloss Fantaisie in Donndorf: Mein Lieblingsort für Natur, Geschichte und Erholung

Es gibt Orte, die haben einfach das gewisse Etwas – und für mich ist Schloss Fantaisie in Donndorf genau so ein Ort. Ich gehe dort gerne mit meinem Hund Gassi. Nicht nur das prachtvolle Gebäude selbst, sondern auch der Park und die Umgebung haben etwas ganz Besonderes. Und wenn man etwas genauer hinschaut, entdeckt man, dass hinter diesem Ort auch eine spannende Geschichte steckt.

Geschichte von Schloss Fantaisie

Das Schloss wurde Mitte des 18. Jahrhunderts unter Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth erbaut – der Schwester von Friedrich dem Großen, die für ihre Vorliebe für Kunst und Architektur bekannt war. Ursprünglich diente es als Lustschloss, ein Rückzugsort, an dem man die Seele baumeln lassen konnte. Der Name „Fantaisie“ ist dabei Programm, denn die Gestaltung von Schloss und Park sollte die Fantasie der Besucher beflügeln.

Nach Wilhelmines Tod ging es mit dem Schloss erst einmal bergab: Es wechselte mehrfach den Besitzer und wurde im Laufe der Zeit stark verändert. Heute ist es glücklicherweise wieder in gutem Zustand und beherbergt das Deutsche Gartenkunstmuseum. Dort kann man nicht nur etwas über die Entwicklung von Gärten und Landschaften erfahren, sondern auch originale Pläne und historische Werkzeuge bestaunen.

Der Schlosspark: Perfekt für Spaziergänge – mit oder ohne Hund

Einer der Hauptgründe, warum ich so gerne nach Schloss Fantaisie komme, ist der weitläufige Park. Riesige alte Bäume, ein ruhiger Teich mit Enten, kleine versteckte Wege – es gibt immer etwas zu entdecken. Besonders im Frühjahr, wenn die ersten Blumen blühen, oder im Sommer, wenn die Wasserspiele aktiv sind, ist der Park ein echtes Highlight. Aber auch im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben, oder im Winter, wenn Schnee die Landschaft bedeckt, hat der Ort seinen ganz eigenen Charme.

Für alle, die Lust auf ein bisschen Bewegung haben, schließt sich direkt an den Park ein Waldstück an. Von hier aus kann man zum Siegesturm wandern. Der Weg dorthin ist nicht zu lang und auch für Familien gut machbar.

Filmkulisse und Hochzeitstraum

Was viele nicht wissen: Schloss Fantaisie war sogar schon Filmkulisse. Für die berühmte Netflix-Serie „Die Kaiserin“ diente es als einer der Drehorte. Wenn man das Schloss mit seinem Gartenpavillon und der herrschaftlichen Fassade so sieht, kann man sich gut vorstellen, wie die Filmcrew hier alles in Szene gesetzt hat.

Aber das Schloss ist nicht nur etwas für Filmfans, sondern auch für Romantiker. Hier kann man nämlich heiraten. Im Gartenpavillon kann man sich standesamtlich trauen lassen, und der elegante Schlosssaal eignet sich hervorragend für die anschließende Feier. Wir wollten auch hier heiraten, aber leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten alles absagen. (Geheiratet wurde trotzdem, nur woanders und in kleinerem Rahmen).

Ein Geheimtipp: Das kleine Café

Nach einem Spaziergang oder einer Wanderung gibt es nichts Schöneres, als sich im kleinen Café neben dem Schloss mit einem Stück Kuchen zu stärken. Das Café ist gemütlich und bietet eine große Auswahl an hausgemachten Leckereien – von fruchtigen Torten bis hin zu schokoladigen Versuchungen.

Ob ein gemütlicher Spaziergang, eine Wanderung zum Siegesturm, eine kleine Kaffeepause oder ein Abstecher ins Gartenkunstmuseum – Schloss Fantaisie hat so viel zu bieten, dass ich immer wieder gerne hierher komme. Die Mischung aus Natur, Geschichte und entspanntem Genuss macht diesen Ort einfach besonders. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns dort ja mal!

Diesen Beitrag teilen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert