Urlaub in St. Peter-Ording – Ein Frühlingstraum mit Hund
Es gibt Momente im Leben, die man bewusst festhalten möchte. Für mich gehört dieser Urlaub an der Nordsee dazu – genauer gesagt, unser Urlaub in St. Peter-Ording. Für meinen Mann, unsere 11-jährige Hündin Bruni und mich war dieser Urlaub etwas ganz Besonderes, denn es war unser letzter gemeinsamer.
Warum St. Peter-Ording?
Bisher zog es uns immer an die Ostsee, doch dieses Jahr wollten wir etwas Neues ausprobieren. Die Wahl fiel auf St. Peter-Ording, und das aus gutem Grund: Hier dürfen Hunde zu jeder Zeit an den Strand. Und welcher Hund würde sich nicht über den 12 Kilometer breiten Sandstrand freuen?
Bruni ist mittlerweile nicht mehr so gut zu Fuß, daher hatten wir extra einen kleinen Wagen für sie dabei. Damit konnten wir sie (mehr oder weniger) problemlos überallhin mitnehmen: sei es zum Strand, durch die Salzwiesen oder auf kurze Fahrradtouren.
Eine Ferienwohnung mit Wohlfühlfaktor
Unsere Unterkunft lag perfekt: Eine gemütliche Ferienwohnung mit großzügiger Terrasse, die mehr als genug Platz bot. Bruni konnte die Sonne genießen, während wir die Ruhe vor Ort aufgesogen haben. Nur wenige Gehminuten entfernt wartete ein kleiner Waldabschnitt, der direkt zum Deich führte. Der Blick über die Salzwiesen mit ihren Pfahlbauten hat uns jedes Mal wieder begeistert.
Im Ortskern von St. Peter-Ording (der ebenfalls zu Fuß erreichbar war) fühlten wir uns sofort heimisch. Kleine Cafés mit leckeren Kuchen und natürlich die typische norddeutsche Gelassenheit, die wir auf unserem gemütlichen Platz im Strandkorb direkt verinnerlichten. Und als wir den Storch auf seinem niedrigen Baumstamm entdeckten, waren wir überrascht, wie gelassen er trotz der Besucherinnen und Besucher in seinem Nest saß.
Fahrradtouren und der berühmte Wind
Ein Highlight unseres Urlaubs sollte eigentlich eine längere Fahrradtour werden. Der Wagen für Bruni war extra so gebaut, dass wir ihn auch als Fahrradanhänger nutzen konnten. (Die hätte man sich übrigens auch teilweise bei den Fahrradverleihen mieten können.) Wie immer habe ich unser sportliches Können massiv überschätzt. Voller Vorfreude mieteten wir uns Fahrräder – ohne Motor. Ein Fehler, wie sich schnell herausstellte. Der Wind an der Nordsee hat uns ordentlich zu schaffen gemacht.
Die geplanten Touren fielen dadurch kürzer aus, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Eine Strecke führte uns zum Böhler Leuchtturm. Dort genossen wir bei einer kleinen Pause die Ruhe der Salzwiesen. Diese Erkundungstouren machten uns klar: Man braucht nicht viele Kilometer, um die Schönheit der Nordsee zu erleben.
Ein Ort, der verzaubert
Kaum angekommen, hat uns St. Peter-Ording sofort begeistert. Diese besondere Mischung aus weiten Stränden, beeindruckender Natur und nordischer Architektur zieht einen magisch in den Bann. Ich ertappe mich immer wieder bei dem Gedanken: #ShouldIMoveHere?
Euch geht‘s bestimmt auch so.
Okay – kann es einen dramatischeren Auftritt einer Taube geben? 😄
Dieser Baum stand vor der Terrasse unserer Ferienwohnung und während ich da saß, dachte ich öfter daran, wie perfekt sich der Ast für einen Vogel anbieten würde. Dabei dachte ich allerdings eher an einen Greifvogel oder so. Nun ja … letztendlich war es eben eine süße Taube.
Der Strand – Freiheit für Zwei- und Vierbeiner
Der Strand von St. Peter-Ording ist gigantisch. Mit einer Breite von bis zu 12 Kilometern bietet er viel Platz und ein unglaubliches Gefühl von Freiheit. Für uns war es ein (sportliches) Highlight, Bruni im Hundewagen bis ans Wasser zu schieben und sie dort den weichen Sand unter den Pfoten spüren zu lassen. Der Übergang von den Dünen bis zur Nordsee ist flach, was perfekt für Hunde und ihre Menschen ist. Besonders beeindruckend sind die typischen Pfahlbauten, die sich wie kleine Wahrzeichen entlang der Küste erheben.
Egal ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, der Strand ist zu jeder Tageszeit ein magischer Ort.
Abstecher nach Büsum
Von St. Peter-Ording ist es nur ein Katzensprung nach Büsum. Von dort aus starten unterschiedliche Anbieter ihre Schiffstouren und auch wir wollten hinaus aufs Meer. Wenn ihr eine Tour bucht, dann achtet darauf, ob ein Fischfang geplant ist. Das bieten anscheinend die meisten Schiffe an. Wir haben uns aber bewusst für einen Ausflug ohne Fang entschieden, denn das ist wirklich unnötig. Stattdessen genossen wir die Nordsee in ihrer puren Schönheit und ließen uns den frischen Wind um die Nasen wehen.
Wenn ihr nach einem Urlaubsziel sucht, das sowohl für Menschen als auch für Hunde perfekt geeignet ist, kann ich euch einen Urlaub in St. Peter-Ording nur wärmstens ans Herz legen.
Plant ihr euren nächsten Urlaub in St. Peter-Ording? Lasst mich wissen, welche Tipps ihr habt oder ob ihr schon dort wart.